Altbier aus der Region

In der üppigen Natur unseres Sauerlandes fühlen sich Schwarzkittel »sauwohl«. Diesen typischen Bewohnern unserer heimischen Wälder hat die Gräflich zu Stolberg’sche Brauerei Westheim eine neue saisonale Bierspezialität gewidmet. In traditioneller Brauart rheinischer Bierspezialitäten macht die »Alte Wildsau« Appetit auf mehr. Ausgewählte Röstmalze verleihen dem obergärigen Altbier eine kräftige Färbung und den typischen Altbiergeschmack. Da ist…

Weiterlesen

Wir stellen ein: LKW-Fahrer:in (m/w/d)

Als familiengeführte Privatbrauerei mit über 160-jähriger Tradition ist die Gräflich zu Stolberg’sche Brauerei Westheim ein wichtiger Arbeitgeber im Raum Sauerland, Waldeck, Paderborn und Warburg. Mit außerordentlichem Fachwissen und viel Leidenschaft produzieren unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter regionaltypische Brauprodukte und Limonaden in vielfach prämierter Qualität. Langjährige Arbeitsverhältnisse – auch über Generationen einer Familie hinweg – sind ein…

Weiterlesen

Westheimer Wurzeln liegen in Stolberg

Um 1876 braute Hermann Graf zu Stolberg in Westheim zum ersten Mal ein dunkles Bier, das schnell für Furore sorgte. Trotz seines geradezu legendären Rufs geriet die dunkle Bierspezialität im 20. Jahrhundert zunächst in Vergessenheit. Helle Biere, wie das Westheimer Premium Pilsener waren gefragt. Erst in den 1990er-Jahren nahm die Familienbrauerei das „Graf Stolberg Dunkel“…

Weiterlesen

Stromausfall in Marsberg

Wieder erreichbar: Seit 14 Uhr fließt der Strom wieder in der Brauerei Westheim. Damit sind wir wieder über die bekannten Rufnummern erreichbar. Vielen Dank für Ihre Geduld und vielen Dank auch an die Mitarbeiter unseres Energieversorgers. ========================================================================================== DIE ALTE MELDUNG: Nach dem Brand in einer Trafostation ist heute Nacht in Marsberg der Strom ausgefallen. Zum…

Weiterlesen

Ein Kellerbier von einzigartiger Natur

Naturtrübe Biere liegen im Trend. Bei der Brauerei Westheim haben sie allerdings eine lange Tradition: schon seit fast zwanzig Jahren begeistert das naturtrübe Kellerbier WESTHEIMER Wildschütz mit einem unverwechselbaren Genusserlebnis. Neben den sorgfältig ausgewählten und harmonisch aufeinander abgestimmten Zutaten ist es das Herstellungsverfahren, welches ein „Wildschütz“ so einzigartig macht. Diese untergärig gebraute Bierspezialität wird nicht…

Weiterlesen

Bierrezepte aus dem Dutch-Oven

Schonmal Bierrezepte aus dem Dutch-Oven probiert? Die Sauerländer BBCrew hat kreative Gerichte mit unseren Bier- und Limospetzialitäten gezaubert und sie in einem Kochbuch zusammen gefasst. Von Spareribs über Hähnchen ist für alle Fleischliebhaber etwas dabei. Auch die Veggie-Fans kommen dabei auf ihre Kosten. Beef trifft Beer Die neun Rezepte bieten Dutch-Oven-Fans einen kulinarischen Gaumenschmaus für…

Weiterlesen

Die Goldmacher aus Westheim

Hohe Auszeichnung für fünf Westheimer Bierspezialitäten Sie kennen ein Geheimnis, das Menschen seit ewigen Zeiten beschäftigt: A. Lücke, M. Eigenbrodt, H. Grote, Y. Scholand, W. Rosenkranz, L. Platzek und R. Vieira de Azevedo aus Westheim wissen, wie man Gold macht. Alles was sie dafür brauchen, ist frisches Quellwasser aus dem Naturpark Eggegebirge-Teutoburger Wald, sorgsam vermälztes…

Weiterlesen

Unser DANKEbier für euch

Handwerkliche Braukunst hat in Ihrer Brauerei Westheim eine lange Tradition. Seit mehr als 150 Jahren wird auf dem historischen Rittergut Bier von höchster Qualität gebraut. Seit nunmehr sechs Generationen gilt für die familiengeführte Privatbrauerei: „Edel verpflichtet!“ Entdecken Sie die Geschichte hinter den regionaltypischen Bierspezialitäten aus Westheim Dafür sagen wir: #DANKE! Stoßt mit unserem Westheimer Premium…

Weiterlesen

Absage der Westheimer Hallenmasters 2023

Nach einer intensiven Diskussion hat sich das Organisationsteam aus TV Germania Rhoden und den beiden Hauptsponsoren Brauerei Westheim und Spielhalle der Schmidt.Gruppe auf eine Absage geeinigt. Damit bleiben das 18. Westheimer Hallenmasters der Männer und das 4. Westheimer Hallenmasters der Frauen weiter in der Warteschleife. Nachdem in den Jahren 2021 und 2022 der Corona-Virus Grund…

Weiterlesen

Reiche Obsternte verwerten

Die Obsternte hat begonnen. Dieses Jahr hängen die meisten Obstbäume voll, teilweise sogar übervoll. Streuobstwiesen sind ökologisch wertvoll. Deshalb setzt sich die Biologische Station Kreis Paderborn – Senne e.V. für ihren Erhalt ein. Doch musealer Erhalt dieses pflegeintensiven Biotops ist nicht zielführend. Die Früchte der kulturhistorisch bedeutenden Streuobstwiesen wollen auch genutzt werden. Besonders bei großen…

Weiterlesen